Wie kreative super-GAUs das Recruitment verpfuschen.
Die Callcenter-Branche hat es wirklich schwer Nachwuchs zu finden. Allerdings fällt mir auf, dass die Nachwuchsprobleme einiger Unternehmen in der Branche hausgemacht sind. Diesen Blog wollte ich eigentlich einem anderen Thema widmen, aber die Aktualität hat mich heute dazu gebracht, noch doch auf das Recruitment näher einzugehen. Warum? Weil ich heute in Xing eine unglaublich dumme Überschrift für eine Stellenausschreibung gesehen habe.
Ich habe ja schon häufiger kritisiert, dass die Stellenausschreibungen entweder langweilig oder von gestern sind, schlimmstenfalls beides zusammen. Da wird in Zeitungen geworben mit solch profanen Sätzen wie: „Du telefonierst gerne? Dann komm zu uns!“ Am besten noch mit vielen Anforderungen und Voraussetzungen versehen in einer nichtssagenden Zeitungsanzeige.
Warum sollte ich bitte als Bewerber dieses Unternehmen wählen? Weil ich gerne telefoniere oder weil ich von den Voraussetzungen vielleicht 75% erfülle und dafür den Mindestlohn erhalte?
Sorry, aber warum erkennt niemand, dass ich den umkämpften Bewerbermarkt mit Alleinstellungsmerkmalen bearbeiten muss, die dazu noch ideenreich gestaltet sind und die Menschen auch ansprechen?!
Aber zurück zu heute. Mir fällt also folgende Ausschreibung auf:
Du bist eine echte Quasselstrippe und möchtest im XXX-Umfeld tätig sein? Dann bist Du bei uns – der XXX GmbH – richtig! Schick uns einfach Deine Bewerbung – Wir freuen uns auf Dich!
Fertig, das war´s!
Oh mein Gott – wer hat sich das ausgedacht. Quasselstrippen an einer Hotline? Da dreht sich doch jedem Workforcemanager der Magen rum! Lauter shiny happy people. Ganz locker das alles. Das wird nun bei den potentiellen Bewerbern ausgelöst. Oh, hier kann ich ein wenig rumquatschen und so ganz angenehm den Tag verbringen. Was soll der Quatsch?
Spätestens beim Vorstellungsgespräch oder noch schlimmer – nach der Einstellung – kommt die Wirklichkeit ans Licht. Hier arbeiten Profis, die auf ihre Sprechzeit achten und dem Kunden in angemessener Zeit noch einen klasse Service mit hoher Kompetenz bieten. Menschen, die aufmerksam zuhören können und in kürzester Zeit den Kundenwunsch herausfinden, zusätzlich eventuell sogar noch Cross- oder Upselling betreiben. Also Service-Spezialisten und Kundenwunscherfüller!!!
Was denken Sich also Menschen, die diesen Schwachsinn ins Netz stellen, was sie mit so einer Anzeige bewirken? Kompetenz? Qualität? Sicher nicht!
Die operativen Einheiten und nicht zuletzt die Bewerber müssen das dann erleben. Was passiert? Frustrierte Führungskräfte, frustrierte Mitarbeiter, frustrierte Kunden, hohe Fluktuation, hoher Krankenstand, hohe Personalnebenkosten usw.
Und das alles nur, weil irgendjemand bei HR einen tollen Einfall für eine lockere Stellenanzeige hatte. Oh Mann.