Ab kommender Woche ist es wieder soweit

Kürzlich war ich in einem Onlinevortrag zu einem spannenden Thema. Ich habe mich angemeldet, da das Thema viel mit Führung und Führungsverhalten zu tun hat. Anfangs herrschte eine sehr lockere Atmosphäre, es wurde gescherzt, bis der Vortrag begann. Das empfand ich als sehr angenehm. Gestartet wurde mit einigen statistischen Grundlagen, was ja bekanntlich sehr hilfreich ist, um die Zuhörerinnen und Zuhörer zunächst mal ins Boot zu holen und die Problematik aufzumachen. Es wurden sehr beeindruckende Zahlen präsentiert und da kommt er zum ersten Mal um die Ecke. Der Löwe, der offensichtlich Eindringlinge in sein Revier (Thema) ausgemacht hat und nun mit einer ersten Frage sein Revier markiert. Weiterlesen
In diesem Video zeige ich Dir, was Du alles beachten solltest, wenn du Beschäftigte im Homeoffice hast. Hier findest Du keine Rechtsberatung, jedoch viele Ansätze für Dich, die aus betrieblicher Sicht essentiell sind. Warte nicht, bis etwas passiert. Handle vorher und vorausschauend. Wie? Das zeige ich Dir im Video und in der Checkliste.
Du kannst aber auch direkt zum download der Checkliste
In diesem Video zeige ich Dir, wie Du als KMU an Fördergelder kommst, ohne dass Du dafür Stunden zur Suche aufwenden musst. Du willst Deine Innovationen, Deine Digitalisierung oder Dein Homeoffice fördern lassen? Zuschuss oder Kredit der KfW? Video ansehen und Kontakt aufnehmen.
Du kannst mir auch hier direkt mit mir Kontakt aufnehmen:
In diesem Video zeige ich Dir, wie Du zum Preis einer Tasse Kaffee einen Homeoffice-Arbeitsplatz einrichten kannst. Wenn Du daran interessiert bist, wie Du für den Gegenwert nur eines Kaffee´s pro Tag einen ergonomischen Schreibtisch incl. Stuhl im Homeoffice aufbauen lässt, dann schau Dir dieses Video an. Weiterlesen
Seit Freitag ist mein neues Buch bestellbar!
Mit einer Reihe von renommierten Experten auf ihrem Gebiet habe ich dieses Buch herausgegeben und auch selbst ein Kapitel verfasst.
Einige Politier fordern vehement, die Homeoffice-Pflicht für Unternehmen einzuführen. Allerdings bin ich mir bei denen, die laut danach rufen überhaupt nicht sicher, ob sie die von ihnen selbst erlassenen Gesetzte kennen.
Hier mal 2 Themen, über die man herzhaft lachen könnte, wäre die Situation nicht so ernst und die Damen und Herren würden sich einfach mal daran machen, diese aberwitzigen Vorschriften zu ändern. Bringt zwar keine Schlagzeilen, ist aber unheimlich wirkungsvoll. Weshalb? Weil sich dann noch mehr Unternehmen mit Homeoffice-Arbeitsplätzen anfreunden würden und der Gesetzgeber mehr Sicherheit auf diesem Gebiet geben könnte.
Die nachfolgenden Kuriositäten sind aus den Vorschriften zur Gesetzlichen Unfallversicherung entnommen. Es ist kein Aprilscherz
Kuriosität 1
Toilettengang:
Der Gang zur Toilette ist auch im Büro und Betrieb unvermeidbar. Hin- und Rückweg zur und von der Toilette sind daher versicherte Arbeitswege – allerdings nur bis zur Toilettentür. Wer in der Toilette ausrutscht, ist nicht durch die Unfallversicherung versichert. Wer zu Hause auf die Toilette geht, ist ebenfalls nicht versichert, auch nicht auf dem Hin- und Rückweg!
Kuriosität 2
Pausen im Homeoffice
Arbeitet man in den eigenen vier Wänden, findet das Mittagessen vielleicht in der eigenen Küche statt. Den Weg dorthin oder auch auf die Toilette legt man innerhalb der eigenen Wohnung zurück. Auf diese haben Arbeitgeber keinen Einfluss, weshalb solche Wege nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert sind. Übrigens: Arbeitswege außerhalb des Zuhauses beginnen nicht ab der Wohnungstür, sondern erst mit dem Durchschreiten der Haustür.
Quelle: VBG
Da hören wir doch wieder mal den Deutschen Amtsschimmel laut wiehern. Wieso wurden diese Regelungen seit Beginn der Pandemie bis Ende 2020 eigentlich ausgesetzt und nicht verlängert?
Bei einem Unfall zu Hause ist es gut, diese Regelungen zu kennen.
Also – Vorsicht beim Homeoffice in Bezug auf die Unfallversicherung!
Weitere Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen im Homeoffice in unserem Live-Online-Seminar.
Sei auf der sicheren Seite und melde Dich zu diesem Seminar an. Wir machen keine Rechtsberatung, sondern wir verraten Dir ganz persönlich unsere erfolgreichsten Strategien. Zusätzlich erhältst Du noch Zugriff auf unsere Lernplattform und kannst Dir vorgefertigte Unterlagen downloaden, die Du nach Deinen Bedürfnissen anpassen kannst, wie z.B. Checklisten zum Datenschutz oder zur Datensicherheit, Rechtsverordnungen und Links zu weiteren Informationen.
In dem 120-minütigen Seminar erfährst Du, wie
Für nur 129€ erfährst Du unsere geheimsten Tipps!
Unter dem u.a. Link findet Ihr den gesamten Vortrag in der Xing Messe-Lounge zum Thema “Zoom als Plattform für erfolgreiche Online-Trainings”