Die Top5 Förderprogramme des Bundes für KMU

In diesem Video zeige ich Dir, wie Du als KMU an Fördergelder kommst, ohne dass Du dafür Stunden zur Suche aufwenden musst. Du willst Deine Innovationen, Deine Digitalisierung oder Dein Homeoffice fördern lassen? Zuschuss oder Kredit der KfW? Video ansehen und Kontakt aufnehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du kannst mir auch hier direkt mit mir Kontakt aufnehmen:

Kontakt

Homeoffice-Arbeitsplatz zum Preis einer Tasse Kaffee

In diesem Video zeige ich Dir, wie Du zum Preis einer Tasse Kaffee einen Homeoffice-Arbeitsplatz einrichten kannst. Wenn Du daran interessiert bist, wie Du für den Gegenwert nur eines Kaffee´s pro Tag einen ergonomischen Schreibtisch incl. Stuhl im Homeoffice aufbauen lässt, dann schau Dir dieses Video an. Weiterlesen

Homeoffice kurios – Nein, es ist kein verspäteter Aprilscherz!

Einige Politier fordern vehement, die Homeoffice-Pflicht für Unternehmen einzuführen. Allerdings bin ich mir bei denen, die laut danach rufen überhaupt nicht sicher, ob sie die von ihnen selbst erlassenen Gesetzte kennen.

Hier mal 2 Themen, über die man herzhaft lachen könnte, wäre die Situation nicht so ernst und die Damen und Herren würden sich einfach mal daran machen, diese aberwitzigen Vorschriften zu ändern. Bringt zwar keine Schlagzeilen, ist aber unheimlich wirkungsvoll. Weshalb? Weil sich dann noch mehr Unternehmen mit Homeoffice-Arbeitsplätzen anfreunden würden und der Gesetzgeber mehr Sicherheit auf diesem Gebiet geben könnte.

Die nachfolgenden Kuriositäten sind aus den Vorschriften zur Gesetzlichen Unfallversicherung entnommen. Es ist kein Aprilscherz

Kuriosität 1

Toilettengang:
Der Gang zur Toilette ist auch im Büro und Betrieb unvermeidbar. Hin- und Rückweg zur und von der Toilette sind daher versicherte Arbeitswege – allerdings nur bis zur Toilettentür. Wer in der Toilette ausrutscht, ist nicht durch die Unfallversicherung versichert.  Wer zu Hause auf die Toilette geht, ist ebenfalls nicht versichert, auch nicht auf dem Hin- und Rückweg!

Kuriosität 2

Pausen im Homeoffice
Arbeitet man in den eigenen vier Wänden, findet das Mittagessen vielleicht in der eigenen Küche statt. Den Weg dorthin oder auch auf die Toilette legt man innerhalb der eigenen Wohnung zurück. Auf diese haben Arbeitgeber keinen Einfluss, weshalb solche Wege nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert sind. Übrigens: Arbeitswege außerhalb des Zuhauses beginnen nicht ab der Wohnungstür, sondern erst mit dem Durchschreiten der Haustür.

Quelle: VBG

Da hören wir doch wieder mal den Deutschen Amtsschimmel laut wiehern. Wieso wurden diese Regelungen seit Beginn der Pandemie bis Ende 2020 eigentlich ausgesetzt und nicht verlängert?

Bei einem Unfall zu Hause ist es gut, diese Regelungen zu kennen.

Also – Vorsicht beim Homeoffice in Bezug auf die Unfallversicherung!

Weitere Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen im Homeoffice in unserem Live-Online-Seminar.

JETZT BUCHEN

Speaker-Auftritt am 25.03 beim Digital Future Congress

Unter dem u.a. Link findet Ihr den gesamten Vortrag in der Xing Messe-Lounge zum Thema “Zoom als Plattform für erfolgreiche Online-Trainings”

Weiterlesen

Mein Interview im SQUT 01/21 zum Thema “Homeoffice”

SQUT: Arbeitest Du auch im Homeoffice und was machst Du da so?

Ja, bei mir ist das Homeoffice schon immer der Standard-Arbeitsplatz, wenn ich nicht beim Kunden bin. Wir machen ja seit nunmehr fast 6 Jahren Blended Coaching und Blended Learning Konzepte für unsere Auftraggeber. Da war es nicht so schwer, komplett auf online umzustellen. Wir mussten natürlich einige Module auf ein professionelles Online-Format umstellen, jedoch war das know-how bereits vorhanden. Dafür haben wir dann die kurze auftragslose Zeit genutzt, in der alle in der Corona-Schockstarre waren. Seitdem so viele Menschen im Homeoffice arbeiten, beraten wir auch Unternehmen zum Führen aus der Distanz und wie man grundsätzlich Homeoffices aufbaut und anbindet. Neuerdings haben wir auch ein Online-Seminar, das wir für die Bundesvereinigung der Mittelständischen Wirtschaft durchführen, in dem es darum geht, wie man professionell Online-Seminare konzipiert und durchführt. Weiterlesen

Schlechtes Zeugnis für Arbeitgeber

Das verdeutlicht eine Randstad-Studie aus dem 2. Halbjahr 2020 über die “Sorgen der Mitarbeiter von Unternehmen in der Corona-Pandemie” Weiterlesen

Homeoffice läuft noch nicht rund? Machen Sie jetzt den Check mit uns!

Stellen Sie sich vor, dass ab der kommenden Woche alle Ihre Beschäftigten, die nicht in der Produktion tätig sind, ins Homeoffice wechseln müssen.

  • Wie sind Ihre Führungskräfte auf das Thema „Führen auf Distanz“ vorbereitet?
  • Wie sieht Ihre technische Anbindung aus?
  • Welche Regeln müssen sie aufstellen?
  • Welche Rahmenbedingungen müssen Sie beachten?
  • Wie können Sie Ihre Investitionen zu diesem Thema im Griff behalten?

 

Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Nein“ beantworten müssen, dann klicken Sie hier:

http://bit.ly/2zhxIwC

100. Podcast bei den Podcast-Experten

Ich hatte die große Ehre, mit meinem Thema den Jubiläums-Podcast bei den Podcast-Experten zu halten.

Hier kannst Du ihn anhören!

Ab sofort buchbar!

Ab sofort ist unser Online-Seminar “Führen von Beschäftigten im Homeoffice” wieder buchbar. Erfahre in knapp 30 Minuten alle notwendigen Grundlagen. Wir haben im November wieder einige Termine frei gemacht. Sichere Dir eines der wenigen Tickets und melde Dich bald an. Das Seminar läuft nur im November. Danach wird es in diesem Jahr nicht mehr verfügbar sein.

Homeoffice läuft noch nicht nach Deinen Vorstellungen?

Dann bist Du in diesem Online-Seminar richtig!

Du hast immer noch einige Herausforderungen in der Organisation und Führung von Homeoffices?

  • Du bist Dir nicht ganz sicher, was Deine Mitarbeiter eigentlich machen?
  • Du bist noch nicht zufrieden mit der Performance?
  • Du hast manchmal das Gefühl, dass jeder vor sich hinwerkelt?
  • Du merkst, dass Deine Beschäftigten unzufrieden mit der Situation sind?
  • Du merkst, dass Dein eigenes Zeitmanagement verbesserungsfähig ist?

Du erfährst in diesem Online-Seminar:

  • Wie Du mit Deinen Beschäftigten gut kommunizierst
  • Wie Du noch mehr Vertrauen aufbaust
  • Wie Du noch empathischer führst
  • Wie Du Dein eigenes Zeitmanagement weiter verbesserst
  • Wie Du mit Deinen Mitarbeitern zusammen Regeln aufstellst
  • Wie Du eine insgesamt höhere Performance erzielst, ohne die Beschäftigten zu frustrieren

Melde dich hier kostenfrei an.

Erfolgreich Online-Trainings konzipieren und durchführen

Sei dabei am 06.10.2020 um 14:00 Uhr, wenn unser neues Live Online-Seminar startet!

In diesem Online-Seminar erfährst Du z.B., wie Du Drehbücher einfach erstellen kannst und wie Du Online-Seminare didaktisch aufbereitest. Weitere Themen sind u.a. Methodenkompetenz und die Kenntnis der wichtigsten Tools und Plattformen, sowie Tipps und Tricks aus der Schatzkiste.

09.11.2020, 10:00-12:00 Uhr

09.12.2020, 14:00-16:00 Uhr

Hier die ersten Statements von Teilnehmern:

  • Klar verständliche PPT, alles auf den Punkt gebracht, interaktiv, kurweilig und sehr viel Input zur Struktur und Ablauf von Online Seminaren. Danke für den guten Input
  • .Ich habe sehr viele wertvolle Tipps, Hinweise und Grundüberlegungen bekommen, die ich sofort in meine Workshops einbinden konnte. Wer Wissen in Vorträgen, Workshops oder einem Online-Kurs zielgerichtet und effektiv transportieren will, sollten dieses Online-Seminar nutzen.

Weitere Bewertungen findest Du hier:

 

#onlinekurs #webinar #seminare #coachingkompetenz #gerdconradt #onlinetraining