Experten-Interview bei Injixo

Vor einigen Tagen hatte ich die Freude, mit Injixo ein Experten-Interview zum Thema “Kosten bei Fluktuation” zu führen.

Außer einem kurzweiligen Interview mit vielen Informationen, was z.B. Fluktuation mit Führungsverhalten zu tun hat, kannst Du Dir kostenfrei ein Tool herunterladen und selbst ziemlich genau selbst berechnen, was Fluktuation bei Dir im Unternehmen an Kosten verursacht.

Gerne unterstütze ich Dich auch bei aufkommenden Fragen!

 
 

Mensch mit Maschine

Die Inspiration für meinen heutigen Blog-Beitrag kam mir beim diesjährigen Kongress des CC-Clubs. Der CC-Club ist eine Netzwerk-Organisation für Unternehmen in der Call- und Contactcenterbranche. Das diesjährige Motto war „Mensch und Maschine“.
Es ist bewundernswert, was die aktuelle Technik schon kann. Sei es die Abschaffung von Warteschleifen mit intelligenten Rückrufsystemen oder Bots, die richtige Dialoge mit den Kunden führen und dazulernen, um nur einige wenige zu nennen. Weiterlesen

Podcast 04/19

Zum Einbinden des Podcast als RSS-Feed in Ihren E-Mail-Client oder bei iTunes verwenden Sie bitte folgenden URL: https://gerd-conradt.com/category/podcast/feed/

Ein großer Anteil an Fluktuation ist hausgemacht

Viele Unternehmen beklagen eine extrem hohe Fluktuation in ihren Reihen. Insbesondere die Call- und Contactcenter-Branche ist hiervon stark betroffen. Wer beispielsweise mit vielen Studenten oder im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung arbeitet, wird von Natur aus einen höheren Fluktuationsanteil haben. Grundsätzlich ist Fluktuation ja auch etwas Gutes, solange sie im Rahmen bleibt. Damit meine ich zwischen 10-15% jährlich. Weiterlesen

Podcast 07/18

Zum Einbinden des Podcast als RSS-Feed in Ihren E-Mail-Client oder bei iTunes verwenden Sie bitte folgenden URL: https://gerd-conradt.com/category/podcast/feed/

Weiterlesen

Anders Lernen – Der Werkzeugkoffer

Im letzten Blog hatte ich Ihnen versprochen, etwas über neue und auch mutige Lernkonzepte zu schreiben. Es geht hier nicht nur um den Einsatz von anderem Lernen, es geht vor allem um ein Umdenken und eine Bereitschaft, althergebrachtes zu hinterfragen und zu verändern. Dazu gehört auch Mut und Veränderungsbereitschaft vom Arbeitgeber und vor allem, vom Lerner. Weiterlesen

Anders Lernen

Fragen Sie sich auch, weshalb viele Entscheidungsträger noch zurückhaltend bei neuen Lern- Modellen sind? Ich sehe aktuell eine große Unsicherheit bei diesem Thema. Hier eine kleine Auswahl der Begründungen, warum gerade bei den wichtigen Fragen der Aus- und Weiterbildung, sowie der Personalentwicklung so wenig Veränderungsbereitschaft herrscht? Weiterlesen