Mein Coaching-Podcast – Heute im Interview: Marcus Stobbe

 

Bild: Marcus Stobbe

Ich freue mich sehr, Ihnen heute Marcus Stobbe im Interview vorzustellen. Marcus ist Trainer und Coach für Lösungsorientierte Kommunikation. Hierzu hat er bereits mehrere Bücher veröffentlich. Er ist einer der gefragtesten Trainer und Coaches zu diesem Thema. Der studierte Psychologe befasst sich in seinen Büchern und Coachings immer mit der Praxisorientierung und der einfachen Umsetzbarkeit der lösungsorientierten Ansätze. Marcus war viele Jahre mein Coach und Mentor für Lösungsorientierte Kommunikation.

Aber ich möchte nicht zu viel verraten. Einfach reinhören!

Zum Einbinden des Podcast als RSS-Feed in Ihren E-Mail-Client oder bei iTunes verwenden Sie bitte folgenden URL: https://gerd-conradt.com/category/podcast/feed/

Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte – Dein Schlüssel für die Tür zu höherer Eigenmotivation

Du willst bei den ersten sein, wenn unser neues Online-Seminar Anfang August startet?

Dann einfach auf den unten stehenden link klicken und Informationen über die geplanten Termine sichern!

https://bit.ly/2W110aY

Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte – Dein Schlüssel für die Tür zu höherer Eigenmotivation

Nach dem großen Erfolg unseres Online-Seminars “Führen von Beschäftigten im Homeoffice – Nicht nur in Krisenzeiten” ist nun ab Anfang August unser nächstes High-Level Online-Seminar

“Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte – Dein Schlüssel für die Tür zu höherer Eigenmotivation”

fertig produziert.

Dieses Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Level und an Projektmanager in Vertrieb und Service. Inhaltlich geht es darum, durch gute Fragen ein gutes Gefühl und positive Emotionen zu erzielen. Egal ob bei Kunden oder Beschäftigten, wer die diversen Fragetechniken beherrscht, wird erfolgreicher sein. Im Vertrieb beim Kundengespräch, im Service bei Eskalationen oder in der Kommunikation mit Beschäftigten.

In diesem Online-Seminar, dass in 2 Teile zu je 4 Stunden aufgeteilt ist, werden zunächst die Herkunft und die Grundlagen der Kommunikations- und Fragetechniken besprochen, bevor es im Teil 1 in das Üben der ersten Fragetechnik geht. Im zweiten Teil werden die Erkenntnisse aus dem ersten Teil nochmals gesichert und es werden weitere kreative Kommunikations- und Fragetechniken erlernt und in Kleingruppen geübt.

Begleitend steht jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin eine Lernplattform mit zusätzlichen Informationen und einer Chat-Funktion mit den Trainern zur Verfügung. Diejenigen, die am Ende des Workshops unseren anspruchsvollen Test erfolgreich absolvieren, erhalten unsere Auszeichnung „Certified Master of Solution Thinking and Communication“. Die Teilnahme am Abschlusstest ist freiwillig.

Auf Wunsch können Absolventen gegen einen geringen Monatsbeitrag unserem Solution Circle beitreten, in dem ein regelmäßiger Austausch stattfindet und gegenseitiges Feedback über die Anwendung der Lösungsorientierten Kommunikation gegeben wird. Der Austausch erfolgt über eine geschlossene Facebook-Gruppe, zu der nur die Absolventen Zugang haben.

Ganz nebenbei erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tiefe Einblicke in die Methodik und Didaktik von Online-Workshops.

Wir empfehlen die Teilnahme allen Interessierten, die offen sind für eine neue und erfolgreiche Art der Kommunikation.

Weitere Informationen gibt es hier:

https://bit.ly/2W110aY

Mein Coaching-Podcast – Heute im Interview: Sabrina von Nessen

2V1A3971

Ich freue mich,  Sabrina als Interviewpartnerin gewonnen zu haben. Sabrina ist Vorstand in einem Unternehmen und Coach. Auch sie verbindet die Praxis im Coaching mit eigenen Erfahrungen, aber hört selbst! Weiterlesen

Webinar “Führen von Beschäftigten im Homeoffice – Nicht nur in Krisenzeiten!”

Ich lade euch herzlich ein, kostenfrei an diesem Webinar teilzunehmen. In diesem Webinar erfahrt ihr, was unbedingt zu tun ist, um Menschen aus der Distanz zu führen. Sowohl organisatorisch, als auch in der Führung.

      • Worauf ist zu achten?
      • Welche Tools brauche ich?
      • Wie kann ich mein Zeitmanagement optimieren?
      • Was sind die Bedürfnisse meiner Beschäftigten?

Das und noch viel mehr erfährst Du in diesem Webinar, dass der CC-Club mit uns in Zusammenarbeit am Freitag, 24.04.2020 um 12:00 Uhr veranstaltet hat. Du kannst Dir den Mitschnitt gerne downloaden. Den link dazu findest Du auf unserer Download-Seite

 

Muss das sein?

Das werde ich gerade jetzt in meinen Webinaren zum Thema „Führen von Beschäftigten im #Home Office“ sehr häufig gefragt, wenn ich die Themen #Regeln, #Kontrolle und Umgang mit Fehlverhalten anspreche. Weiterlesen

Keinen Bock auf den Job

Das sagt zumindest der “Employee Expectations Report“ von Peakon – einem Unternehmen, das seit 2015 die Mitarbeiterzufriedenheit weltweit misst.

In Deutschland steht es schlecht um die Motivation – und damit auch um das Engagement bei der Arbeit: Nicht mal ein Viertel der Beschäftigten hierzulande hat große Lust zu arbeiten. Weiterlesen

Digital ist nicht egal

Falls Sie bisher noch keine Gelegenheit hatten, sich meinen Vortrag „Digital ist nicht egal!“ anzuhören, dann möchte ich Ihnen ein wenig Appetit durch diesen Blog machen.

Die Digitalisierung von Unternehmen ist eine der größten aktuellen Herausforderungen für alle Unternehmen. Hier möchte ich aber nicht auf die ganzen technischen Herausforderungen eingehen, sondern auf die personellen – insbesondere die der Führung! Weiterlesen

2020 wird Dein Jahr!

Du bist Führungskraft und hast den Vorsatz gefasst, dass 2020 Dein Erfolgsjahr wird? Dann lies jetzt weiter! Weiterlesen

Hoher Krankenstand im Service-Center – völlig unnötig!

Häufig fragt man sich, weshalb ausgerechnet in der Call- und Contactcenter-Branche der Krankenstand weit über dem Schnitt anderer Berufszweige liegt. So fehlten nach den neuesten Berechnungen des Dachverbandes der Deutschen Krankenkassen die Beschäftigten in Callcentern mit 17,2 Tagen fast doppelt so häufig wie die Beschäftigten anderer Branchen mit 10,2 Tagen. Weiterlesen